Immobilien Bewertung

Sie haben eine Immobilie und überlegen diese zu verkaufen? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bauträger / Neubauprojekte

Sie haben ein Grundstück und möchten auf diesem eine Immobilie bauen?
Wir bauen für Sie schlüsselfertig unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sanierung und Umbau

Sie möchten Ihre Immobilie sanieren, umbauen, anbauen? Wir unterstützen Sie dabei.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hausverwaltung

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten?
Wir finden für Sie den passenden Mieter und auf Wunsch übernehmen die Betreuung Ihrer Immobilie.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihr Rundumservice

IMMOBILIEN SCHWARZ GMBH

IMMOBILIEN SCHWARZ

Image

IMMOBILIEN SERVICE

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service rund um Ihre Immobilie.

Aktuelle Informationen

In Entwicklung

Behindertengerechtes Wohnen

Neubau eines Mehrfamilienhauses

Hohe Geest 88 in Münster-Hiltrup

Behindertengerechtes Wohnen

Verzögerungen von Baugenehmigungen

Seit dem Ausbruch der Corona-Krise arbeiten viele Unternehmen und Behörden im reduzierten Modus. Die Sprechzeiten sind beschränkt, Auskünfte und Genehmigungen dauern länger.

Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät die Bauherrschaften diese Verzögerungen einzukalkulieren und keinen Bauvertrag ohne Genehmigungen unterzeichnen.

Erst wenn die Baugenehmigung vorliegt, können Bauherrschaften mit dem Bau beginnen – ohne Genehmigung kein Hausbau.

Diese Verzögerungen sind insbesondere bei der Terminierung des Umzuges, Kündigung der Mietimmobilie und bei dem Beginn der Finanzierung einzukalkulieren, rät der VPB weiter.

Bauabnahme nicht übereilt erklären

Vor dem Einzug in die eigene Neubauimmobilie steht die Bauabnahme, die ist der wichtigste Rechtsakt nach Unterzeichnung des Bauvertrages.

Der Verband Privater Bauherren (VPB) warnt die Bauabnahme nicht übereilt zu erklären.

Mit der Bauabnahme beginnt die Gewährleistungsfrist und die Umkehrung der Beweislast für Mängel.

Unerfahrene Bauherrschaften sind gut beraten, wenn sie ihr Bauvorhaben von Beginn an von einem eigenen unabhängigen Sachverständigen begleiten lassen. So steht dann zur Abnahme fest, welche Mängel während der Bauzeit aufgetreten sind und möglicherweise noch nicht nachgebessert wurden. Die Mängel werden beim Abnahmetermin benannt und zur Nachbesserung mit angemessenen Fristen im Abnahmeprotokoll festgehalten.

Bei gravierenden Mängeln ist die Bauherrschaft zur Abnahmeverweigerung berechtigt.

In jedem Fall sollte der Abnahmetermin auf der Baustelle stattfinden und darf nicht einfach schriftlich erklärt werden, rät der VPB weiter.